Nachhaltigkeit

Im Bewusstsein des weltweit steigenden Verbrauchs von Fisch und Rotem Thun und der allgemeinen Überfischung in den letzten Jahren konzentriert sich Orca Seafood S.L. auf die Kontrolle der nachhaltigen Fischerei in den Fischereien und Farmen, mit denen es zusammenarbeitet.

OSF ist ständig bestrebt, seine Fütterungs- und Aufzuchtpraktiken zu verbessern, um die Futterverwertung für Fische effizienter zu gestalten und die Umweltbelastung weiter zu reduzieren.

Wir legen großen Wert auf hohe Standards, weil wir durch die Markteinführung hochwertiger Lebensmittel die Zukunft unseres Unternehmens und eine Zukunft für zukünftige Generationen sichern.

Unsere Fischerei verwendet Fangtechniken, die das Meeresökosystem respektieren

ICCAT

Der OSF-Rote Thun stammt aus dem Mittelmeer und die Fischerei wird streng von der ICCAT, der Internationalen Kommission für die Erhaltung des Atlantischen Thunfischs, kontrolliert. Die Fische, die von Fischerbooten mit Ringwaden gefangen werden, werden in zugelassene Betriebe überführt, wo die Fische kontinuierlich gefüttert werden, um die Qualität und Größe der Fische zu verbessern. Nach Abschluss des Mastprozesses und nach einer gründlichen Kontrolle durch die ICCAT wird der Fisch in die zugelassenen Häfen mit Rückverfolgbarkeit jedes gefangenen Teils überführt und vermarktet.

GARANTIE FÜR DIE ZUKUNFT DER THUNFISCHE

Fangkontrollsystem

Die Methode, die verwendet wird, heisst „Ringwadenfischerei“. Die ermöglicht es, den Fang auf eine bestimmte Fischart zu lenken und diejenigen freizugeben, die das Erwachsenenstadium nicht erreicht haben, die nicht die richtige Größe haben und nicht mindestens 30 kg wiegen. Die Fischerei auf Roten Thun respektiert die ökologische Nachhaltigkeit, die auf der Grundlage der Überwachung des ICCAT-Bewirtschaftungsplans für Roten Thun im Ostatlantik und im Mittelmeer in allen Phasen unserer Tätigkeit bewertet wurde. Die Phasen der Fischerei, des Fischtransports, der Aquakulturkonzession, der Mast, der Gewinnung und der Vermarktung wurden geprüft.